- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Wanderausstellung „Klima-Macher": Unser tägliches Handeln und seine Folgen fürs Klima
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts und um diese Herausforderung zu meistern, müssen wir alle gemeinsam aktiv werden. Jede und jeder kann dabei einen Beitrag leisten. Dazu bedarf es der Motivationen aller Menschen, um das eigene Handeln nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche. Sie werden die Folgen des Klimawandels maßgeblich erleben – haben aber gleichzeitig viele Möglichkeiten, ihm entgegenzuwirken. Eine wichtige Voraussetzung für die Bereitschaft zum aktiven Handeln ist das Wissen über die Zusammenhänge von Klima, Klimawandel und Klimaschutz.
Vor diesem Hintergrund hat die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen mit Unterstützung des Niedersächsischen Umweltministeriums die Wanderausstellung „Klima-Macher" entwickelt: Insgesamt sieben Exponate vermitteln den Besucherinnen und Besuchern Ursachen und Folgen des Klimawandels. Die Exponate zeigen, welche Auswirkungen unser tägliches Verhalten in den Bereichen Mobilität, Ernährung und Konsum auf das Klima hat – und was jede und jeder zum Schutz des Klimas beitragen kann. Denn: Wir alle können unseren CO2-Fußabdruck verkleinern und eine nachhaltigere Gesellschaft fördern, indem wir bewusster konsumieren und unseren Lebensstil ändern!
© Stefan Koch
Konzipiert wurde die Ausstellung vor allem für junge Menschen (Schülerinnen und Schüler ab 5. Klasse, Schwerpunkt Jahrgangsstufen 7-13) und ihre Lehrkräfte sowie Jugendgruppen. Auch Familien und weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Mit begleitenden Bildungsmaterialien können die Themen der Ausstellung im Unterricht und auch im außerschulischen Bereich vertieft werden.
Im Landkreis Harburg wird die Wanderausstellung in Kooperation mit der Gemeinde Neu Wulmstorf gezeigt.
Öffnungszeiten: Der Besuch der Ausstellung ist für Gruppen (ab 5 Personen) von Montags bis Freitags zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr möglich. Hierfür ist eine Anmeldung über das Portal https://www.neu-wulmstorf.de/klima-macher oder unter der Mail-Adresse: klimaschutz@neu-wulmstorf.de erforderlich.
Zusätzlich ist die Ausstellung Donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr für Einzelpersonen auch ohne Anmeldung geöffnet.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Gabriele Max (Klimaschutzbeauftragte Gemeinde Neu Wulmstorf), Telefon 040/700 78-302, E-Mail: klimaschutz@neu-wulmstorf.de.
09.04.2024, 08:00 Uhr bis 01.05.2024, 16:00 Uhr
Familienzentrum Neu Wulmstorf
Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
21629 Neu Wulmstorf
Landkreis Harburg