- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Das Ziel des kommunalen Energiemanagements ist es, den Energieverbrauch in den kommunalen Liegenschaften ohne Komforteinbußen mit nicht- oder gering-investiven Maßnahmen zu senken. Grundlage dafür ist die kontinuierliche Erfassung und Auswertung der Verbräuche von Wärme, Strom und Wasser. Durchschnittlich entstehen in den kommunalen Liegenschaften etwas 45 Euro Energiekosten je Einwohner und Jahr. In einer Kommune mit 23.000 Einwohnern entspricht das derzeit jährlichen Kosten von etwa einer Million Euro. Wenn allein mit nicht- und geringinvestiven Maßnahmen 10 bis 20 Prozent der Energiekosten eingespart werden, sind das entsprechend des Rechenbeispiels in jedem Jahr etwa 100.000 bis 200.000 Euro.
In den Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihren Energieverbrauch und damit auch langfristig Ihre Energiekosten senken können und somit mit gutem Beispiel vorangehen.
Die Seminare finden jeweils in Hannover an folgenden Terminen statt:
23.11.2023 & 24.11.2023
13.12.2023 & 14.12.2023
30.01.2024 & 31.01.2024
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, Energie- und Umweltbeauftragte, Leitung der Haustechnik und sonstige Interessierte, die sich zu zertifizierten kommunalen Energiemanager:innen ausbilden lassen wollen.
Die genauen Inhalte und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
23.11.2023, 09:00 Uhr bis 31.01.2024, 16:00 Uhr
Hannover
Florian Lörincz
0511 89 70 39-16
florian.loerincz [at] klimaschutz-niedersachsen.de
1050 €