- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Handwerker, technisches Personal der Wohnungswirtschaft, Energieberater im Handwerk und andere Interessierte. Die Teilnahme ist vor Ort und digital möglich. Derzeit sind nur noch Plätze für die digitale Teilnahme verfügbar.
Die Energiewende im Wärmebereich macht nur langsame Fortschritte. Im Fall der Gebäudewärme für Heizen und Trinkwarmwasser sind eine Ursache die Vielzahl von unterschiedlicher Gebäude und Versorgungsanlagen: Für jedes Gebäude sind funktionierende und bezahlbare Einzellösungen zu finden. Aber welche Lösungen funktionieren wie gut? Wie effizient ist der Bestand und wie schafft man den Übergang auf eine CO2-minimierte Gebäudeheizzentrale?
Diese Veranstaltung zeigt Lösungen für den Geschosswohnungsbau auf: Sie beleuchtet die Bedeutung von Wärmepumpen in zukünftigen Heizzentralen und stellt ein breitentaugliches Mess- und Analysesystem vor, das den effizienten Betrieb von Heizzentralen kontrolliert und bewertet. Das System wurde in dem praxisorientierten Forschungsprojekt FeBOp-MFH* entwickelt.
-> Das Veranstaltungsprogramm als PDF
Für die Veranstaltung erhalten sie DENA-Punkte für die Energieberateranerkennung:
Wohngebäude: 3
Nichtwohngebäude: 3
Energieaudit DIN 16247: 3
Angesichts der aktuellen Situation wird die Veranstaltung hybrid durchgeführt. Das heißt, Sie können sich entweder bequem online zuschalten oder vor Ort bei der Handwerkskammer Hannover teilnehmen und sich im Anschluss noch mit den Referenten austauschen. Die Plätze für die Vor-Ort-Teilnahme sind begrenzt. Vor Ort gilt die 2G – Regelung gemäß den Vorgaben der Region Hannover. Bitte legen Sie einen entsprechenden Nachweis vor.
Die Veranstaltung, inklusive Imbiss und Getränke, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten. Sie erhalten zunächst eine automatische Anmeldebestätigung. Die Zugangsdaten für die digitale Teilnahme erhalten Sie dann später in einer separaten E-Mail.
* Forschungsvorhaben „Feldanalyse zur Betriebs-Optimierung von Mehrfamilienhäusern", Kurz: FeBOP-MFH. Informationen unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/themen/waerme/FeBOp.php
25.11.2021, 16:30 Uhr bis 25.11.2021, 19:00 Uhr
Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover
UND digital
Daniel Eggert, ISFH
05151 999-522
info.febop-mfh [at] isfh.de
Anmeldeschluss:
23.11.2021
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.