- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Die Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Eine der Schlüsseltechnologien ist dabei die Wärmepumpe, die sowohl in Neubauten, als auch in Bestandsgebäuden effizient Wärme bereitstellt. Trotz der Bedeutung dieser Technologie hinkt Niedersachsen bei dem Einsatz von Wärmepumpen hinterher.
Bei der Veranstaltung „Wärmepumpen für Niedersachsen" werden daher verschiedene Aktivitäten des Landes Niedersachsen zur Stärkung des Einsatzes von Wärmepumpen erläutert:
Nach einem Überblick zu den Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen werden Fachreferentinnen und -referenten die „Wärmepumpen-Initiative Niedersachsen" sowie technische Konzepte für Quartiere mit Luftwärmepumpen und kalter Nahwärme vorstellen. Im Anschluss stehen die Vortragenden und Netzwerkpartner für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
09:30 Uhr: Begrüßung
Lothar Nolte, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Vortragsblock I: Rahmenbedingungen für Wärmepumpen
09:45 Uhr: Rolle der Wärmepumpe im Energiesystem 2050
Dr. Martin Sabel/ Dr. Björn Schreinermacher, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
10:15 Uhr: Förderung von Wärmepumpen durch die Bundesförderung effiziente Gebäude
Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW GmbH
10:45 Uhr: Pause für Kaffee und Netzwerkbildung
Vortragsblock II: Wärmepumpeninitiative Niedersachsen
11:00 Uhr: Wärmepumpeninitiative Niedersachsen
Dr. Georg K. Schuchardt, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Dr. Raphael Niepelt, Energieforschungszentrum Niedersachsen
11:30 Uhr: Wärmepumpenquartiere in Niedersachsen mit Landesförderung, je ca. 5 Min.
12:00 Uhr: Mittagessen, Netzwerkbildung und Diskussion
Vortragsblock III: Einsatz von Wärmepumpen in der Praxis
13:00 Uhr: Schallemissionen von Luft-Wärmepumpen - Hindernisse und Lösungen
Johannes Brugmann, European Heat Pump Association AISBL (EHPA)
13:30 Uhr: Effizienzsteigerung von Wärmepumpen durch Monitoring
Dr. Tobias Ohrdes, Institut für Solarenergieforschung GmbH
Vortragsblock IV: Wärmepumpenquartiere mit kalter Nahwärme
14:00 Uhr: Kalte Nahwärme - Technik, Planung und Auslegung
Frank Grampe, WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG
14:30 Uhr: Kalte Nahwärme Praxisbeispiel kommunale Perspektiven (vorl. Titel)
Julia Jürgensen, Stadtwerke SH GmbH & Co. KG
09.09.2021, 09:30 Uhr bis 09.09.2021, 15:30 Uhr
Dänischer Expo-Pavillon
Boulevard der EU 11
30539 Hannover und online
Dr. Georg K. Schuchardt
0511 89 70 39-26
georgkonrad.schuchardt [at] klimaschutz-niedersachsen.de
Anmeldeschluss:
01.09.2021
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.