Aus der Praxis

Mobilität, Landesverwaltung, Landesbedienstete

Mobilitätskonzept im ländlichen Raum - ein Blick nach Wittmund lohnt sich (2025)

Weite Distanzen, unzureichender Nahverkehr und fehlende (Rad-) Infrastrukturen führen im Landkreis Wittmund zu einer Bevorzugung des motorisierten Individualverkehrs. Wie sich der Weg zur Arbeit nachhaltiger gestalten lässt, zeigt das Wittmunder Mobilitätskonzept.

Unternehmen, Mobilität

Mehr Nachhaltigkeit bei der Mobilität: Heinrich Schröter GmbH (2024)

Der Hildesheimer Betrieb wollte sich im Bereich der Mobilität nachhaltiger aufstellen und legte dabei den Fokus auf die E-Mobilität, die Ladeinfrastruktur sowie die Errichtung einer PV-Anlage.

Landesverwaltung, Mobilität

MAXIH - Verwaltungsinternes Mobilitätsmanagement für den Landkreis Holzminden (2023)

Im Landkreis Holzminden wurde ein kreisverwaltungsinternes Mobilitätsmanagement etabliert, um die THG-Emissionen aus Pendlerverkehren und Dienstfahrten zu verringern.

Mobilität, Unternehmen, Solarenergie

Elektroma GmbH aus Hameln mit „Solarstrom-Elektroauto-Ökosystem" (2022)

Elektroma will bis 2030 CO2-frei werden und stellt dazu seine 60 Firmenfahrzeuge sukzessive auf E-Antrieb um. Den Strom für Flotte, Firmengebäude und Netzeinspeisung produziert das Unternehmen selbst.

Unternehmen, Mobilität

Bauunternehmen W. Krämer setzt auf nachhaltige Mobilität (2022)

Das Unternehmen aus Wietmarschen setzt bei der betrieblichen Mobilität auf mehr Nachhaltigkeit, indem es Fahrzeuge elektrifiziert, Ladeinfrastruktur erweitert und das Radfahren der Angestellten fördert.

Mobilität, Unternehmen, Solarenergie

Die Office 360 GmbH ist nachhaltig mobil! (2022)

Neben der sukzessiven Umstellung der Fahrzeugflotte auf E-Mobilität unterstützt die Office 360 GmbH auch seine Beschäftigten dabei, ihre Arbeitswege so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Newsletter
abonnieren