Aus der Praxis

Unternehmen, Energieeffizienz, Solarenergie, Energiemanagement

Energie- und Umweltmanagement bei der WURST Stahlbau GmbH (2025)

Das inhabergeführte Familienunternehmen WURST Stahlbau ist seit mehr als 50 Jahren im Kerngeschäft Stahlbau tätig. Seit Sommer 2024 verfügt der Betrieb über ein freiwilliges Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Bei der Einführung konnte das Unternehmen von ihrem bereits vorhandenen Umweltmanagement profitieren.

Unternehmen, Energieeffizienz, Wärme, Solarenergie

Klimafreundliche Papierproduktion bei DREWSEN Spezialpapiere (2025)

Die deutsche Papierindustrie zählt zu den fünf energieintensiven Branchen. Der Papierhersteller DREWSEN Spezialpapiere GmbH & Co. KG investiert insgesamt über 100 Millionen Euro in Energieeffizienz und erneuerbare Energien – darunter ein neues Biomasse-Heizkraftwerk.

Sanierung, Wärmepumpe, Solarenergie, Energieeffizienz, Hauseigentümer:innen

Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren erreicht KfW-55-Standard (2025)

Familie Sunder/Weber aus Lüneburg hat ihr Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren umfassend saniert und wohnt nun sehr energieeffizient: das Dachgeschoss wurde ausgebaut, der Schallschutz verbessert, die Gebäudehülle gedämmt und eine komfortable Heizanlage mit Wärmepumpe installiert.

Wohnungswirtschaft, Sanierung, Solarenergie, Energieeffizienz

Umstieg von Gasetagenheizungen auf Fernwärme (2022)

Das Mehrfamilienhaus der Familie Herzig aus den 1950er Jahren war an vielen Stellen sanierungsbedürftig. Also hat sich der Bauherr dafür entschieden, alle „Baustellen“ in einer umfassenden Sanierung anzugehen.

Wohnungswirtschaft, Sanierung, Wärmepumpe, Solarenergie, Energieeffizienz

Mieterfreundliche Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit Wärmepumpe in Noderney (2024)

Die Wohnungsgesellschaft Norderney hat ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1935 mit relativ einfachen Mitteln auf einen Effizienzhausstandard 85 saniert und mit einer Wärmepumpe ausgestattet – und das ohne erhebliche Mietsteigerungen für die Bewohner:innen.

Solarenergie, Wärme, Unternehmen

R. Steinicke GmbH setzt auf klimafreundliche Prozesswärme (2024)

Der Gemüse- und Kräutertrockner R. Steinicke GmbH aus Lüchow setzt zukünftig auf nachhaltige Prozesswärme aus Biomasse. Darüber hinaus sorgt eine 748 kWp Agriphotovoltaikanlage am Standort für erneuerbaren Strom.

Unternehmen, Solarenergie, Energieeffizienz, Neubau, Wärmepumpe

Neue Produktionshalle für die Remarc GmbH (2024)

Mit einer neuen Fabrik hat sich die Remarc Gmbh zukunftsfähig aufgestellt. Hierzu wurde ein KfW 40+ Neubau mit einer 600 kWp PV-Anlage, einem 300 kWh Speicher und 23 Wärmepumpen ausgestattet.

Solarenergie, Bürgerenergiegenossenschaften

Bürgersolarpark Hardegsen: Erfolgreiches Zusammenspiel von kommunalem Energieversorger und Energiegenossenschaft (2023)

In Hardegsen erzeugt eine 11,68 Megawatt-Anlage seit Dezember 2022 jährlich etwa elf Millionen Kilowattstunden Strom.

Unternehmen, Solarenergie

Stabile Energiekosten dank PV: Selatec Gerätebau GmbH aus Hildesheim (2024)

Die Selatec GmbH aus Hildesheim hat eine 247 kWp PV-Anlage installiert. Mit einer Eigenverbrauchsquote von etwa 39% soll sich die Anlage innerhalb von 6 Jahren amortisieren.

Unternehmen, Solarenergie, Wärmepumpe

Elektrifizierend: Die konsequente Energiewende der Hammerlit GmbH (2023)

Die Hammerlit GmbH aus Leer möchte bis 2025 CO2-neutral werden. Helfen sollen dabei PV-Anlagen, ein elektrifizierter Fuhrpark und Wärmepumpen!

Unternehmen, Solarenergie

Innovative Energiewende im Einzelhandel: Das Wohncenter Nordenham geht neue Wege (2023)

Das Wohncenter Nordenham hat in Folge der Energiekrise ganze 210 Module mit einer Leistung von 80 kWp senkrecht an der Gebäudefront installiert.

Sanierung, Energieeffizienz, Solarenergie, Wärmepumpe, Hauseigentümer:innen

Restaurierung eines denkmalgeschützten Gulfhofs (2023)

Familie Tjaden hat in Großefehn einen historischen und energetisch unsanierten Gulfhof von 1914 in einen Plusenergie-Mehrgenerationen-Hof transformiert.

Newsletter
abonnieren