Aus der Praxis

Solarenergie, Wärme, Unternehmen

R. Steinicke GmbH setzt auf klimafreundliche Prozesswärme (2024)

Der Gemüse- und Kräutertrockner R. Steinicke GmbH aus Lüchow setzt zukünftig auf nachhaltige Prozesswärme aus Biomasse. Darüber hinaus sorgt eine 748 kWp Agriphotovoltaikanlage am Standort für erneuerbaren Strom.

Unternehmen, Solarenergie, Energieeffizienz, Neubau, Wärmepumpe

Neue Produktionshalle für die Remarc GmbH (2024)

Mit einer neuen Fabrik hat sich die Remarc Gmbh zukunftsfähig aufgestellt. Hierzu wurde ein KfW 40+ Neubau mit einer 600 kWp PV-Anlage, einem 300 kWh Speicher und 23 Wärmepumpen ausgestattet.

Landesverwaltung, Wärme, Energieeffizienz, Energiemanagement

Energiespar-Contracting bei der Polizeiakademie Niedersachsen (2024)

Am Studienort in Oldenburg konnte die Polizeiakademie Niedersachsen die CO2-Emissionen mittels Energiespar-Contractings halbieren.

Unternehmen, Mobilität

Mehr Nachhaltigkeit bei der Mobilität: Heinrich Schröter GmbH (2024)

Der Hildesheimer Betrieb wollte sich im Bereich der Mobilität nachhaltiger aufstellen und legte dabei den Fokus auf die E-Mobilität, die Ladeinfrastruktur sowie die Errichtung einer PV-Anlage.

Schulen, Klimabildung

Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen: Klimaschutz im Programm und Alltag der Schule (2024)

Am Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen im Landkreis Gifhorn wurden in den letzten Jahren unter dem Motto „Sibylla goes green“ zahlreiche Aktionen und Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt.

Schulen, Klimabildung

Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg: Klimaschutz mit AGs in Schulen verankern (2024)

Bereits seit über zehn Jahren gibt es die Klima-AG am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg. Aus der AG ist der Workshop „Klimafreundlich handeln? Gewusst wie!“ entstanden.

Solarenergie, Bürgerenergiegenossenschaften

Bürgersolarpark Hardegsen: Erfolgreiches Zusammenspiel von kommunalem Energieversorger und Energiegenossenschaft (2023)

In Hardegsen erzeugt eine 11,68 Megawatt-Anlage seit Dezember 2022 jährlich etwa elf Millionen Kilowattstunden Strom.

Kommunen, Wärme

Kleines Dorf mit großen Ambitionen - Fernwärme in Alfhausen (2024)

Mit zahlreichen Klimaschutzmaßnahmen und dem Herzstück, einem Hocheffizienzkraftwerk zur Versorgung des Ortes mit Fernwärme, sicherte sich die Gemeinde Alfhausen 2022 einen Titel im Wettbewerb „Klima kommunal“.

Unternehmen, Solarenergie

Stabile Energiekosten dank PV: Selatec Gerätebau GmbH aus Hildesheim (2024)

Die Selatec GmbH aus Hildesheim hat eine 247 kWp PV-Anlage installiert. Mit einer Eigenverbrauchsquote von etwa 39% soll sich die Anlage innerhalb von 6 Jahren amortisieren.

Hauseigentümer:innen, Wärmepumpe, Sanierung

Denkmalgeschütztes Bauernhaus vor dem Verfall gerettet: Familie Scholle aus Hagen aTW (2023)

Das denkmalgeschützte Bauernhaus aus dem Jahr 1792 wurde von Familie Scholle vor dem Verfall gerettet und auf den KfW-Effizienzhausstandard 70 saniert. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgt mithilfe von Geothermie für Wärme.

Neubau, Hauseigentümer:innen

Wohnprojekt Lebensart aus Rotenburg: Neubauten als KfW-Effizienzhaus 40+ (2023)

In einem generationsübergreifenden, ökologischen und barrierefreien Wohnhaus in Rotenburg (Wümme) sorgen PV-Anlage und Geothermie-Nutzung für eine weitgehende Unabhängigkeit.

Wohnungseigentümergemeinschaft, Neubau

Nachnutzung einer brachgefallenen Gewerbefläche: WEG Teichstraße in Stade (2023)

Unter Verwendung ökologischer Baustoffe wurden in Stade zwei Gebäude im KfW-Effizienzhausstandard 40+ errichtet. Sole-Wasser-Wärmepumpe und PV-Anlage sorgen für Strom und Wärme.

Newsletter
abonnieren