Aus der Praxis

Wärme, Unternehmen, Energieeffizienz

Abwärmenutzung bei Glencore Nordenham (2024)

In vielen industriellen Prozessen entsteht Abwärme: Glencore hat für die Zinkhütte in Nordenham Maßnahmen ergriffen, um bislang ungenutzte Abwärme besser zu nutzen – und reduziert damit den Nettostrombedarf um knapp 1.500 Megawattstunden (MWh) pro Jahr.

Wärme, Unternehmen, Energieeffizienz

Salzgitter AG nutzt Abwärme für Dampf-Elektrolyseur (2024)

Da zahlreiche Prozesse bei der Stahlherstellung hohe Temperaturen erfordern, gilt die Abwärmenutzung als wichtige Maßnahme, um die Energieeffizienz zu verbessern – auch bei der Herstellung von Wasserstoff wie das Beispiel der Salzgitter AG zeigt.

Unternehmen, Energieeffizienz, Wärme, Wärmepumpe

Die Transformation strategisch angehen: Transformationsplan für eine Molkerei (2024)

Anhand des Beispiels einer Molkerei zeigt Bernd Lohse aus Winsen an der Luhe, wie Transformationspläne den Weg in Richtung klimafreundlicher Produktion ebnen können.

Unternehmen, Energieeffizienz, Energiemanagement

Nachhaltiges Wirtschaften mit einem Umweltmanagementsystem bei Rufin cosmetic (2024)

Die Rufin cosmetic GmbH aus der Wedemark ist in der Kosmetikindustrie tätig und nach ISO 14001 zertifiziert. dgas und Strom. Der verantwortungsvolle und sparsame Umgang mit Energie und Rohstoffen spielt in dem Unternehmen daher eine wichtige Rolle.

Solarenergie, Wärme, Unternehmen

R. Steinicke GmbH setzt auf klimafreundliche Prozesswärme (2024)

Der Gemüse- und Kräutertrockner R. Steinicke GmbH aus Lüchow setzt zukünftig auf nachhaltige Prozesswärme aus Biomasse. Darüber hinaus sorgt eine 748 kWp Agriphotovoltaikanlage am Standort für erneuerbaren Strom.

Unternehmen, Solarenergie, Energieeffizienz, Neubau, Wärmepumpe

Neue Produktionshalle für die Remarc GmbH (2024)

Mit einer neuen Fabrik hat sich die Remarc Gmbh zukunftsfähig aufgestellt. Hierzu wurde ein KfW 40+ Neubau mit einer 600 kWp PV-Anlage, einem 300 kWh Speicher und 23 Wärmepumpen ausgestattet.

Unternehmen, Mobilität

Mehr Nachhaltigkeit bei der Mobilität: Heinrich Schröter GmbH (2024)

Der Hildesheimer Betrieb wollte sich im Bereich der Mobilität nachhaltiger aufstellen und legte dabei den Fokus auf die E-Mobilität, die Ladeinfrastruktur sowie die Errichtung einer PV-Anlage.

Unternehmen, Solarenergie

Stabile Energiekosten dank PV: Selatec Gerätebau GmbH aus Hildesheim (2024)

Die Selatec GmbH aus Hildesheim hat eine 247 kWp PV-Anlage installiert. Mit einer Eigenverbrauchsquote von etwa 39% soll sich die Anlage innerhalb von 6 Jahren amortisieren.

Unternehmen, Solarenergie, Wärmepumpe

Elektrifizierend: Die konsequente Energiewende der Hammerlit GmbH (2023)

Die Hammerlit GmbH aus Leer möchte bis 2025 CO2-neutral werden. Helfen sollen dabei PV-Anlagen, ein elektrifizierter Fuhrpark und Wärmepumpen!

Unternehmen, Solarenergie

Innovative Energiewende im Einzelhandel: Das Wohncenter Nordenham geht neue Wege (2023)

Das Wohncenter Nordenham hat in Folge der Energiekrise ganze 210 Module mit einer Leistung von 80 kWp senkrecht an der Gebäudefront installiert.

Mobilität, Unternehmen, Solarenergie

Elektroma GmbH aus Hameln mit „Solarstrom-Elektroauto-Ökosystem" (2022)

Elektroma will bis 2030 CO2-frei werden und stellt dazu seine 60 Firmenfahrzeuge sukzessive auf E-Antrieb um. Den Strom für Flotte, Firmengebäude und Netzeinspeisung produziert das Unternehmen selbst.

Unternehmen, Mobilität

Bauunternehmen W. Krämer setzt auf nachhaltige Mobilität (2022)

Das Unternehmen aus Wietmarschen setzt bei der betrieblichen Mobilität auf mehr Nachhaltigkeit, indem es Fahrzeuge elektrifiziert, Ladeinfrastruktur erweitert und das Radfahren der Angestellten fördert.

Newsletter
abonnieren