Solarenergie, Unternehmen
Freizeitspaß mit Solarstrom: Magic Park Verden (2025)
Achterbahn, Freifallturm, Wasserbahn – was im Freizeitpark für Spaß sorgt, braucht auch viel Strom. Im Magic Park Verden stammt der Strom zu großen Teilen aus eigener Erzeugung: Dank mehrerer Photovoltaikanlagen ist der Park bilanziell CO₂-neutral.
Unternehmen, Energieeffizienz, Solarenergie, Energiemanagement
Energie- und Umweltmanagement bei der WURST Stahlbau GmbH (2025)
Das inhabergeführte Familienunternehmen WURST Stahlbau ist seit mehr als 50 Jahren im Kerngeschäft Stahlbau tätig. Seit Sommer 2024 verfügt der Betrieb über ein freiwilliges Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Bei der Einführung konnte das Unternehmen von ihrem bereits vorhandenen Umweltmanagement profitieren.
Unternehmen, Energieeffizienz, Wärme, Solarenergie
Klimafreundliche Papierproduktion bei DREWSEN Spezialpapiere (2025)
Die deutsche Papierindustrie zählt zu den fünf energieintensiven Branchen. Der Papierhersteller DREWSEN Spezialpapiere GmbH & Co. KG investiert insgesamt über 100 Millionen Euro in Energieeffizienz und erneuerbare Energien – darunter ein neues Biomasse-Heizkraftwerk.
Wärme, Unternehmen, Energieeffizienz
Salzgitter AG nutzt Abwärme für Dampf-Elektrolyseur (2024)
Da zahlreiche Prozesse bei der Stahlherstellung hohe Temperaturen erfordern, gilt die Abwärmenutzung als wichtige Maßnahme, um die Energieeffizienz zu verbessern – auch bei der Herstellung von Wasserstoff wie das Beispiel der Salzgitter AG zeigt.
Unternehmen, Energieeffizienz, Wärme, Wärmepumpe
Die Transformation strategisch angehen: Transformationsplan für eine Molkerei (2024)
Anhand des Beispiels einer Molkerei zeigt Bernd Lohse aus Winsen an der Luhe, wie Transformationspläne den Weg in Richtung klimafreundlicher Produktion ebnen können.
Unternehmen, Solarenergie, Energieeffizienz, Neubau, Wärmepumpe
Neue Produktionshalle für die Remarc GmbH (2024)
Mit einer neuen Fabrik hat sich die Remarc Gmbh zukunftsfähig aufgestellt. Hierzu wurde ein KfW 40+ Neubau mit einer 600 kWp PV-Anlage, einem 300 kWh Speicher und 23 Wärmepumpen ausgestattet.