Aus der Praxis

Sanierung, Wärmepumpe, Solarenergie, Energieeffizienz, Hauseigentümer:innen

Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren erreicht KfW-55-Standard (2025)

Familie Sunder/Weber aus Lüneburg hat ihr Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren umfassend saniert und wohnt nun sehr energieeffizient: das Dachgeschoss wurde ausgebaut, der Schallschutz verbessert, die Gebäudehülle gedämmt und eine komfortable Heizanlage mit Wärmepumpe installiert.

Wärmepumpe, Hauseigentümer:innen

Luft-Wasser-Wärmepumpe mit innovativer digitaler Steuerung (2023)

Egbert Homeister aus Wesseln zeigt mit seiner einzigartigen Wärmepumpenanlage, wie vielseitig Technologien für nachhaltige Energienutzung eingesetzt werden können.

Hauseigentümer:innen, Wärmepumpe, Sanierung

Denkmalgeschütztes Bauernhaus vor dem Verfall gerettet: Familie Scholle aus Hagen aTW (2023)

Das denkmalgeschützte Bauernhaus aus dem Jahr 1792 wurde von Familie Scholle vor dem Verfall gerettet und auf den KfW-Effizienzhausstandard 70 saniert. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgt mithilfe von Geothermie für Wärme.

Neubau, Hauseigentümer:innen

Wohnprojekt Lebensart aus Rotenburg: Neubauten als KfW-Effizienzhaus 40+ (2023)

In einem generationsübergreifenden, ökologischen und barrierefreien Wohnhaus in Rotenburg (Wümme) sorgen PV-Anlage und Geothermie-Nutzung für eine weitgehende Unabhängigkeit.

Energieeffizienz, Wärmepumpe, Hauseigentümer:innen

Ohne Fassadendämmung geht es auch: Dank Wärmepumpe energetisch fit (2023)

Lässt sich eine Wärmepumpe effizient in ein wenig saniertes Haus aus den 1930er-Jahren einbauen? P. Hundertmark und D. Schuster machten den Versuch und zeigen: Es geht!

Wärmepumpe, Hauseigentümer:innen

Luft-Wasser-Wärmepumpe im historischen Mehrfamilienhaus in Plockhorst (2023)

Rainer Scholz hat erfolgreich eine Wärmepumpenlösung in einem Gebäude umgesetzt, das ursprünglich als Bahnhof errichtet und in einem schlechten baulichen Zustand übernommen wurde.

Sanierung, Energieeffizienz, Solarenergie, Wärmepumpe, Hauseigentümer:innen

Restaurierung eines denkmalgeschützten Gulfhofs (2023)

Familie Tjaden hat in Großefehn einen historischen und energetisch unsanierten Gulfhof von 1914 in einen Plusenergie-Mehrgenerationen-Hof transformiert.

Sanierung, Energieeffizienz, Hauseigentümer:innen

Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 1970er-Jahren: Familie Jens/Tetzlaff aus Küsten (2023)

Das sanierungsbedürftige Einfamilienhaus von 1975 wurde von Familie Jens/ Tetzlaff nicht nur erhalten, sondern fit für die Zukunft gemacht.

Neubau, Hauseigentümer:innen

Platzsparender Neubau als KfW-Effizienzhaus 40+: Familie Mörke aus Langenhagen (2022)

Der Neubau von Familie Mörke wurde als hocheffizientes KfW-Effizienzhaus 40+ in Holzrahmenbauweise auf einem bereits erschlossenen Grundstück errichtet.

Sanierung, Energieeffizienz, Hauseigentümer:innen

Regionaltypisches Fachwerkhaus aufgewertet: Familie Zinke-Münz/Feddeler aus Gilten (2021)

Das Ehepaar Zinke-Münz und Feddeler hat durch die Sanierung des alten Gebäudes ein regionaltypisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1903 erhalten und nicht nur energetisch aufwerten können.

Energieeffizienz, Wärmepumpe, Sanierung, Hauseigentümer:innen

Erdwärmepumpe in einem sanierten Bauernhaus (2020)

Ein altes Bauernhaus aus dem Jahre 1898 wurde von den Papes aus Hude energetisch fit gemacht: Das Gebäude erreicht nun einen KfW-Effizienzhausstandard 85; die Energieversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe und eine PV-Anlage.

Newsletter
abonnieren