Gerd Brummund aus Breese in der Marsch/Dannenberg

Landespreis Grüne Hausnummer 2020: 2. Platz und 1.000 Euro Preisgeld

Vier vorbildlich sanierte Wohngebäude und zwei Neubauprojekte wurden in diesem Jahr mit dem niedersächsischen „Landespreis Grüne Hausnummer 2020“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt bereits zum fünften Mal besonders herausragende Träger der „Grünen Hausnummer“ für energieeffizientes Sanieren und Bauen.

Den zweiten Preis des Landespreises "Grüne Hausnummer" hat in diesem Jahr Gerd Brummund aus Breese in der Marsch/Dannenberg gewonnen! Das Wohnhaus von Gerd Brummund wurde ca. 1910 erbaut. Im Jahr 2015 hat er es zum KfW-Effizienzhaus 55 mit zwei Wohneinheiten kernsaniert. Beide Wohneinheiten sind vermietet. 

Bei der Sanierung nutzte Gerd Brummund ökologische Baumaterialien: Lehm, Holz, Holzfaser und Recyclingdämmstoffe. Durch hohe Dämmstärken hat das Haus einen niedrigen Energiebedarf und ein angenehmes Raumklima, auch bei hohen Temperaturen im Sommer. 

Innovativ ist das Energiekonzept: Über ein Nahwärmenetz versorgen ein Stückholzkessel und eine Solarthermieanlage sowohl Herrn Brummunds benachbartes Wohnhaus als auch das sanierte Zweifamilienhaus mit Wärme. Zudem können die Mieterinnen und Mieter durch einen wassergeführten Ofen selbst Wärme erzeugen. Durch die neuen Stichbogenfenster mit Passivhausstandard und die Gestaltung der Außenfassade wurde der Gebäudecharakter erhalten

Gerd Brummund freut sich über seine "Grüne Hausnummer"

Die Begründung der Jury

"Dieses modernisierte Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1910 besticht nicht nur durch seine besonders effiziente Sanierung mit Passivhauskomponenten, sondern auch durch das Konzept der Nahwärmeversorgung durch das Nachbargebäude. Herr Brummund versorgt über einen Stückholzkessel und Solarthermie sowohl sein eigenes Wohnhaus als auch das Nahwärmenetz des sanierten Zweifamilienhauses mit Wärme. Das Zweifamilienhaus hat er vermietet. 

Die Mieterinnen und Mieter können zusätzlich individuell mit einem wasserführenden Kamin heizen. Die beiden Wohnungen verfügen über Flächenheizungen, ein besonders zukunftsfähiges System, da es mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeitet. So wäre künftig auch der Einsatz einer Wärmepumpe denkbar.

Bei der Fassadensanierung wurden die Passivhausfenster mit Stichbogen nach vorne in die Dämmebene gesetzt, so dass die ursprünglichen Ansichten des Gebäudes erhalten geblieben sind.
Das Sanierungskonzept zur Erhaltung der ursprünglichen Ansichten und die Idee der gemeinschaftlichen Wärmeversorgung haben die Fachjury sehr beeindruckt. Herr Brummund erhält für seine ambitionierte Sanierung den zweiten Preis."

Auch im Inneren des Gebäudes...

... wird modernes Wohnen im ursprünglichen Stil ermöglicht.

Jurymitglied Professor Heiner Lippe zum zweiten Preis Sanierung

Beim Abruf von YouTube-Videos werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das Video trotzdem sehen.

Video vom ausgezeichneten Projekt

Das Projek von Herrn Brummund wurde in einem Video näher vorgestellt. Das Video wurde von "Klimapakt Lüchow-Dannenberg" erstellt und geht in einer kurzweiligen Dokumentation auf die diesjährigen Gewinner einer "Grünen Hausnummer" aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg ein.

Beim Abruf von YouTube-Videos werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das Video trotzdem sehen.
Newsletter
abonnieren