- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Vier vorbildlich sanierte Wohngebäude und zwei Neubauprojekte wurden in diesem Jahr mit dem niedersächsischen „Landespreis Grüne Hausnummer 2020“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt bereits zum fünften Mal besonders herausragende Träger der „Grünen Hausnummer“ für energieeffizientes Sanieren und Bauen.
Einen Sonderpreis Zukunftshaus des Landespreises "Grüne Hausnummer" haben in diesem Jahr Emmi und Hermann Markert aus Uelsen gewonnen! Der Neubau von Emmi und Hermann Markert wurde in mehrfacher Hinsicht zukunftsgerecht erstellt. Durch die optimierte Gebäudehülle und die umfängliche Nutzung der Sonnenenergie konnte ein Plus-Energie-Haus entstehen.
Im Verhältnis zur Wohnfläche kommt das Haus mit einer geringen Hüllenfläche aus, gut für die Energieeffizienz. Die Nutzung der gesamten Dachfläche auf der Südostseite für eine dachintegrierte Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher sorgt für eine äußerst günstige Energiebilanz. Im ersten Jahr konnte ein Stromüberschuss von etwa 7.500 kWh erzielt werden. Eine kleine Wärmepumpe gewinnt aus der Abluft die Wärme für Warmwasser und Heizung.
"Der Neubau der Markerts ist ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Besonders hervorzuheben ist die dachintegrierte PV-Anlage auf der Südostseite. Diese hat Vorbildcharakter für künftige Neubauten. Eine Abluftwärmepumpe sorgt über eine Wärmerückgewinnung aus der Abluft für die Beheizung. Auch gestalterisch ist das Projekt ansprechend, etwa durch den optisch abgesetzten Eingangsbereich. Insgesamt handelt es sich bei dem Haus der Eheleute Markert um einen beliebten Gebäudetyp, weshalb sich das Projekt gut als Beispiel für andere Neubauwillige eignet."