Corinna Bartz aus Jesteburg

Landespreis Grüne Hausnummer 2024/2025: Zweiter Preis Sanierung, 1.000 Euro Preisgeld

Sieben vorbildliche Projekte wurden mit dem "Landespreis Grüne Hausnummer 2024/25 ausgezeichnet. Der Preis würdigt besonders herausragende Träger der „Grünen Hausnummer" für energieeffizientes Sanieren und Bauen.

Ein Bungalow aus den 1930er Jahren im neuen Gewand

Bei dem ursprünglichen Gebäude handelte es sich um einen relativ kleinen, teilunterkellerten Bungalow mit Walmdach aus dem Baujahr 1933. Sowohl die Geschossdeckle über dem Erdgeschoss als auch das Dach selbst waren in so schlechtem Zustand, dass eine Erneuerung zwingend erforderlich war. Aufgrund dieser Umstände entschied sich die Bauherrin Corinna Bartz, sowohl die Kubatur, als auch die Fassaden grundlegend zu verändern und eine Ausbaureserve im Dachraum zu schaffen. Der bis dahin kleinteilige Grundriss wurde umgestaltet und aufgelockert, so dass ein großzügiger Wohn- und Essbereich entstand.

Planer: Dipl.-Ing. Architekt Bastian Bartz, raumplantage Architekten

Die Fakten:

  • 1933, Sanierung 2019, Einfamilienhaus
  • hocheffizient sanierte Gebäudehülle
  • Gas-Brennwerttherme mit Solarthermie
  • Fußbodenheizungen
  • PV-Anlage mit Speicher
  • Einbindung der alten Bausubstanz in einen neu gestalteten Grundriss
  • Umbau Bungalow: Ausbaureserve im Dachboden

Das Gebäude in seinem ursprünglichen Zustand

Seitenansicht Terasse

Aus der Begründung der Jury

Aus der Begründung der Jury: „Es ist erstaunlich, wie aus alter Bausubstanz Neues entstehen kann. Dass eine Sanierung nicht nur zu einem energieeffizienten Ergebnis führen, sondern dabei auch gestalterisch überzeugen kann, beweist dieses Projekt im besten Sinne. Auch der Einsatz erneuerbarer Energien in Form von Solarthermie und Fotovoltaik überzeugt die Jury. Mit hocheffizienter Gebäudehülle und Flächenheizungen ist das Gebäude zukunftsfähig. Die weiterhin bestehende Gas-Brennwerttherme wird dabei als Übergangslösung bewertet.

Für die effiziente und gestalterisch rundum gelungene Sanierung erhält das Projekt Bartz den zweiten Preis in der Kategorie „Sanierung“.

Newsletter
abonnieren