Rosenhof GbR aus Lüchow

Landespreis Grüne Hausnummer 2024/2025: Erster Preis Sanierung, 1.500 Euro Preisgeld

Sieben vorbildliche Projekte wurden mit dem "Landespreis Grüne Hausnummer 2024/25 ausgezeichnet. Der Preis würdigt besonders herausragende Träger der „Grünen Hausnummer" für energieeffizientes Sanieren und Bauen.

Ein sanierungsbedürftiges Zweifamilienhaus wird zum KfW-Effizienzhaus 55 Erneuerbare Energien

Das Wohnhaus aus dem Errichtungsjahr 1920 hatte bis zur Sanierung im Jahr 2023 nur geringfügige Modernisierungen erfahren. Mit Öl und Kohle beheizt, einer maroden Dachkonstruktion sowie baufälligen Zwischendecken und Wänden, befand sich das Wohnhaus in schlechtem Zustand. Die vier neuen Eigentümer:innen Jasmin Amiri, Steffen Rudnik, Josefa Schön und Matthäus Seeberg-Elverfeldt wollten den Rosenhof in seinem dörflichen Kontext erhalten und zukunftsfähig machen. Gemeinsam haben Sie das Gebäude umfassend mit ökologischen Baustoffen und gut abgestimmter Gebäudetechnik saniert und den Grundriss für ihre Nutzung umgestaltet.

Eine Erdsonden-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung sowie einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine effiziente und zuverlässige Wärmeversorgung. Die Lüftungsanlage erhöht nicht nur die Effizienz, sondern beugt auch möglichen Feuchteschäden vor. Bei der Sanierung kamen überwiegende nachhaltige Dämm- und Baumaterialien zum Einsatz, die neue Fassade besteht aus heimisch angebauter Douglasie.

Planer: Dipl.-Ing. Architekt Lothar Albrecht

Die Fakten:

  • Baujahr. 1920, Sanierung 2023, Zweifamilienhaus
  • KfW-Effizienzhaus 55 Erneuerbare Energien
  • Wärmepumpe mit Erdwärmesonden
  • Fußbodenheizung
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • PV-Balkonkraftwerk
  • Umgestaltung / Öffnung des Grundrisses

Umfangreiche Dachsanierung

Umgestaltung des Grundrisses

Fußbodenheizung

Aus der Begründung der Jury

„Wenn man den sanierten Rosenhof sieht, meint man einen Neubau vor sich zu haben, so zeitgemäß wurde das Gebäude mit der neuen Holzfassade äußerlich umgestaltet. Aber auch innerlich hat der Rosenhof einiges zu bieten: von der ökologischen Zellulosedämmung über die Erdsonden-Wärmepumpe bis zur dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Die Gestaltung der Fassade mit unregelmäßig breiter Holzverschalung ist zudem ein gelungener Mix, der Idylle mit Moderne verbindet.

Diese Sanierung ist sowohl gestalterisch als auch energetisch beispielhaft geplant und umgesetzt und wird daher mit dem ersten Preis in der Kategorie „Sanierung“ gewürdigt“

Newsletter
abonnieren