In der Veranstaltung am 16.04.2025 hat Dieter Korte aus der Samtgemeinde Weser-Aue gemeinsam mit Adrian Geller von der target GmbH den Stand der interkommunalen Wärmeplanung in den Flecken Liebenau, Steyerberg und Wiedensahl als gefördertes Projekt nach Kommunalrichtlinie vorgestellt. Im Rahmen des Vortrags wurden unter anderem vergaberechtliche Erfahrungswerte geteilt als auch Einblicke in die Kooperation in einer interkommunalen Wärmeplanung gegeben. Zudem wurden die Akteursbeteiligung sowie die Biogasnutzung im ländlichen Raum thematisiert und Ansätze der Potenzialanalyse im Flecken Liebenau näher erläutert.
In Ergänzung dazu hat Jürgen Weber (WINK Beratung) das Wärmenetz im Flecken Steyerberg und damit einen Teil der praktischen Umsetzung der Wärmewende vor Ort präsentiert. In diesem Zuge wurden sowohl Hürden bei der Planung als auch beim Bau eines Wärmenetzes sowie technische Lösungen für die Wärmeerzeugung in der Praxis vorgestellt. Darüber hinaus kam auch das genossenschaftliche Betriebsmodell zur Sprache.
➥ Präsentationen:
Samtgemeinde Weser-Aue
taget GmbH
Steyerberg
➥ Video: Interkommunale Wärmeplanung in den Flecken Liebenau, Steyerberg und Wiedensahl