Eine Witterungsbereinigung der Heizenergieverbrauchsdaten ist notwendig, um die Verbrauchsentwicklung unabhängig vom Witterungseinfluss und vom Standort nur vor dem Hintergrund der Effizienz beurteilen zu können. Das witterungsbereinigte Ergebnis entspricht dem Verbrauch, der bei einer durchschnittlich kalten Heizperiode entstanden wäre. Hierdurch wird die Vergleichbarkeit von Jahr zu Jahr und von Ort zu Ort ermöglicht.
Zur Witterungsbereinigung wird der Heizenergieverbrauch eines Jahres mit einem Klimafaktor multipliziert. Die Klimafaktoren werden vom Deutschen Wetterdienst für jeden Postleitzahlbereich monatlich kostenlos zur Verfügung gestellt.
www.dwd.de/klimafaktoren
Die Klimafaktoren können gemäß der folgenden Anleitung "Roter Faden" ermittelt werden.