Regelmäßiger Austausch
Neben den Fachveranstaltungen mit dem Fokus auf Information und Beratung werden von der KEAN regelmäßige Treffen des Klimaschutzpersonals organisiert, bei denen der persönliche Austausch untereinander im Mittelpunkt steht. Klimaschutzpersonal, das neu in niedersächsischen Kommunen startet, kann sich gerne bei uns anmelden.
Zukünftig wird es zwei Ebenen geben, auf denen Vernetzungstreffen stattfinden: Im Frühjahr wird zur landesweiten, horizontalen Vernetzung auf Ebene von Landkreisen und kreisfreien Städten ein zweitägiges Treffen organisiert. Im Herbst treffen sich zur vertikalen Vernetzung auf vier regionalen Veranstaltungen das Klimaschutzpersonal der jeweiligen Region zugehörigen Kommunen. Was bedeutet das genau?
Horizontale Ebene: Jährlich ein niedersachsenweites Netzwerktreffen mit Klimaschutzpersonal der Landkreise und kreisfreien Städte, Landeshauptstadt- und Region Hannover sowie Stadt Göttingen (NKlimaG §18, KSM, KEM, KWP, REAs), um ihre "Multiplikatorenrolle" zu stärken.
Vertikale Ebene: Vier regionale Netzwerktreffen mit dem Klimaschutzpersonal der jeweiligen Region zugehörigen Kommunen, also aus Landkreisen, kreisfreien Städten, Region- und Landeshauptstadt Hannover, Stadt Göttingen und allen den Landkreisen zugehörigen Städten und Gemeinden (NKlimaG §18, KSM, KEM, KWP, REAs & KSP), um die regionale Vernetzung und Zusammenarbeit zu fördern.
Neue regionale Zuständigkeiten
Die Einteilung der Regionen erfolgte entsprechend den Gebieten der Ämter für regionale Landesentwicklung. Für jede Region steht eine engagierte Ansprechperson der KEAN zur Verfügung.
