Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zeichnet bürgerliches Engagement für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land aus. Niedersachsen ist als Flächenland durch seinen ländlichen Raum geprägt. So trägt das Wirken der Menschen insbesondere in den Dörfern entscheidend zur zukünftigen Entwicklung unseres Landes bei. Um das Engagement der Dorfgemeinschaften im Bereich Klimaschutz gesondert hervorzuheben, gibt es im Wettbewerb 2020/2021 die Möglichkeit, auf Kreisebene einen "Sonderpreis Klimaschutz und Klimaanpassung" zu vergeben. Der Sonderpreis ist mit jeweils 500 Euro Preisgeld dotiert. Die Preisgelder für diesen Sonderpreis werden vom Niedersächsischen Umweltministerium zur Verfügung gestellt; die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) übernimmt die Koordination.
Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat ein mehrstufiges Verfahren: Er startet 2020 auf Kreisebene. Die Teilnahmefrist für Landkreise wurde aufgrund der Covid19-Pandemie bis zum 31. Oktober 2021 verlängert. Im Jahr 2022 geht der Wettbewerb dann über die Landesebene bis hin zum Bundesentscheid im Jahr 2023. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Die Vergabe des Sonderpreises Klimaschutz und Klimaanpassung erfolgt in der ersten Stufe, also auf der Kreisebene. Die niedersächsischen Landkreise, die Region Hannover und die kreisfreien Städte können den Sonderpreis für ihr Gebiet ausloben.
Der Sonderpreis ist mit jeweils 500 Euro Preisgeld dotiert. Die Vergabeentscheidungen übernehmen die Wettbewerbs-Kommissionen der Landkreise.
Anke Kicker
0511 89 70 39-28
anke.kicker [at] klimaschutz-niedersachsen.de