Das Kommunale EnergieManagementSystem Kom.EMS ist ein Werkzeug für den Aufbau, den laufenden Betrieb und die Zertifizierung eines wirksamen Energiemanagement-Systems in kommunalen Verwaltungen.
Seit Anfang des Jahres 2021 haben niedersächsische Kommunen die Möglichkeit, ihr Energiemanagement mit dem Arbeits- und Zertifizierungstool Kom.EMS umzusetzen und zertifizieren zu lassen. Eine Nutzung des Tools ist auch ohne das Ziel einer Zertifizierung möglich. Für einen ersten Aufschlag sucht die KEAN zehn Pilotkommunen, die mit ihrem Energiemanagement schon sehr weit sind und sich innerhalb eines Jahres zertifizieren lassen können.
Weitere Informationen zu Kom.EMS unter: https://www.komems.de
Niedersächsische Kommunen können sich einfach auf der Kom.EMS-Seite registrieren. Nach der Bestätigung ihrer Teilnahme durch die KEAN können sie die Instrumente und Arbeitshilfen umfassend nutzen.
In der Zertifizierung durch Kom.EMS sind drei Qualitätsstufen erreichbar.
Anhand eines transparenten Bewertungsverfahrens kann das Energiemanagement-System in der kommunalen Verwaltung auch durch externe Akteure bewertet und zertifiziert werden. Eine Erstzertifizierung ist in den Stufen Basis oder Standard möglich. Bedingungen zur Erst-, Re- und Höherzertifizierungen sind nachfolgend schematisch dargestellt.
Weitere Hintergrundinformationen zu Kom.EMS unter https://www.komems.de
Die KEAN sucht für den Start des Zertifizierungsverfahrens zehn Pilotkommunen, die möglichst innerhalb eines Jahres bis zur Zertifizierung gebracht werden. Die Pilotkommunen sollen bereits einige Anforderungen der Zertifizierung erfüllen. Dies kann mit Hilfe des Kom.EMS-Checks getestet werden. Den teilnehmenden Pilotkommunen entstehen für die Zertifizierung keine Kosten, mit Ausnahme der Audit Kosten, die etwa 1.000 Euro betragen.
Die Zertifikate sollen in einer öffentlichen Feier vom niedersächsischen Umweltminister persönlich an die Bürgermeister und Landräte überreicht werden.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Ruth Drügemöller auf.
Ruth Drügemöller
0511 89 70 39-27
ruth.druegemoeller [at] klimaschutz-niedersachsen.de