KiSs-Projekt

Erneuerbare Energien für die Sozialwirtschaft

Der Einsatz von Erneuerbaren Energien in Einrichtungen der Sozialwirtschaft kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Niedersachsen leisten. Mit KiSs soll die Sozialwirtschaft Informationen und Beratungsangebote in diesem Bereich erhalten

Die freigemeinnützige Sozialwirtschaft verfügt mit ihren mehr als 8.000 Einrichtungen in Niedersachsen über ein großes Potenzial für den Einsatz erneuerbarer Energien. Für die Installation von Photovoltaikanlagen kommen insbesondere Dächer z.B. von Kindergärten oder Alten- und Pflegeheimen in Frage. Die Nutzung des durch Sonnenenergie selbst erzeugten Strom bring eine deutliche Senkung von Stromkosten mit sich. Zudem gilt seit dem 01.01.2025 in Niedersachsen eine umfassende PV-Pflicht für alle neuen Gebäude und bei Veränderungen an Dächern. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik und zu unseren Informationsangeboten für die niedersächsische Sozialwirtschaft.

 

Allgemeine Informationen

Newsletter
abonnieren